Feindschaft - Freundschaft Ein Stück nach Ideen von Jeanette Meier und |
|
Ein Fall am Rheinfall - Einfall oder Reinfall Ein multimediales Stück von den Jugendlichen |
|
Nichts Ein Stück nach dem gleichnamigen Roman |
|
Dachbodegschichte Mit den Jugendlichen der Theaterchuchi |
|
S’vertrunke Land Mit Jugendlichen der Theaterchuchi |
|
Die roten Schuhe Mit Alexandra Seböck und Mirella Weber von der Theaterchuchi |
|
Puck Ein Stück von Katharina Nimanaij |
|
Die Welle Ein Stück von Reinhold Tritt |
|
Creeps Ein Stück von Lutz Hübner |
|
Versteh einer die Mädchen Ein Stück von Anna-Barbara Winzeler + Milena Soubiran |
|
Abgestürtzt Ein Stück aus der Improvisation entwickelt |
|
Schoggiläbe Ein Stück von Katharina Nimanaij |
|
Märlisalot Ein Stück von Mirjam Schlatter und Fanny Nussbaumer |
|
Schmeissfliegen Ein Stück von Mirjam Schlatter und Fanny Nussbaumer |
|
Teenage troubles Ein Stück von Mirjam Schlatter und Fanny Nussbaumer |
|
Die offene Zweierbeziehung Ein Stück von Dario Fo |
|
Das Karussell Ein Stück von Armand Meier |
|
Ich Romeo, du Julia Ein Stück von W.Shakespeare, Wolfgang Bruns, Ulli Haussmann, |
|
Crash 2005 Ein Stück aus der heutigen Zeit. Eine moderne Romeo und Julia- Geschichte. |
|
Die Welle 2004 Ein Stück von Reinhold Tritt |
|
Stille Nacht 2003 Ein Stück von Harald Müller |
|
Di Andere 2003 Ein Stück um die Fremden, eben die Anderen. Wie reagieren wir darauf. In der Minderheit lässt sich damit umgehen. Aber was geschieht, wenn sie in der Überzahl sind? Gespielt durch die Kinder der Theaterschule. |
|
Jean und ich 2003 Ein Kriminalstück, gespielt von Lya Juraubek. Isabella Pellegrino wird mit einer neuen „Wahrheitsdroge“ gespritzt auf die Bühne gebracht. Man erhofft sich eine Wirkung wie beim Lügendedektor. Sie wird des Mordes an ihrem Geliebten, Jean Daubert, beschuldigt. Durch Scheinwerfer geblendet steht sie allein auf der Bühne und soll ihre Schuld oder Unschuld beweisen. |
|
Der Kontrabass 2002 Ein Stück, gespielt von Ruedi Meyer, das die Geschichte eines mittelmässigen Orchester-Beamten erzählt, dessen Schicksal es ist, sowohl in der Liebe als auch in der Musik an seiner Spiessigkeit zu scheitern. Eine tiefsinnige, herrliche Kommödie. Wir zeigen dieses Stück in berndeutschem Dialekt. |
|
Halt d’Schnorre 2001 Ein Stück, gespielt von den Kindern der eigenen Theaterschule, |
|
Träum 1999 Ein Stück, gespielt von den Kindern der eigenen Theaterschule, |
|
Belagerungszustand 1998 Ein Schauspiel frei nach Albert Camus. |
|
Masken 1997 Szenisch umgesetzte Phantasien mit Papiertragtaschen. |
|
Die verlore halb Stund 1997 Ein Märchen frei umgesetzt mit Improvisationen. |
|
Haben Sie Interesse an unseren Produktionen?
Dann tragen Sie sich per E-Mail ein. Ohne Wiederruf werde ich Sie laufend über alle meine Inszenierungen orientieren.